top of page

Geon-Namul (Getrocknete Wildkräuter): gesund, lecker und nachhaltig

Ji Hae Choi

Aktualisiert: 1. Okt. 2023



In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine faszinierende kulinarische Reise durch die koreanische Küche und entdecken gemeinsam die Vielfalt und Bedeutung von getrocknetem Gemüse, insbesondere von getrockneten Wildkräuter (Geon-Namul), in der traditionellen und modernen Küche Koreas. Erfahre mehr über die Geschichte, den Herstellungsprozess, die gesundheitlichen Vorteile und die ökologische Nachhaltigkeit von Geon-Namul und lass dich von unseren köstlichen Rezepten inspirieren.

Geon-Namul gibt es in verschiedenen Sorten, die jeweils ihren einzigartigen Geschmack und Duft haben. Hier sind einige beliebte Sorten von getrocknetem Namul in der koreanischen Küche:

  • Geon-Chwi-Namul (Getrocknete koreanische Aster)

  • Geon-Gondre (Getrocknete koreanische Distel)

  • Geon-Gosari (Getrocknete Farnsprossen)

  • Siraegi (Getrocknetes Rettich Grün)

  • Geon-Gaji (Getrocknete Auberginen)

  • Geon-Aehobak (Getrocknete Zucchini)


Gesundheitliche Vorteile von Geon-Namul


Getrocknete Wildkräuter bieten eine praktische Lösung, um die gesundheitlichen Vorzüge von Namul jederzeit und überall zu genießen. Durch das Trocknungsverfahren bleiben die wertvollen Nährstoffe und Aromen der Namul erhalten, sodass wir auch außerhalb der Saison von ihrer Fülle an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Phytonährstoffen profitieren können.

Außerdem ist Geon-Namul eine ideale Option für Menschen, die eine Diät verfolgen möchten. Mit seinem niedrigen Kaloriengehalt und hohem Ballaststoffgehalt kann es helfen, das Sättigungsgefühl zu fördern und den Gewichtsverlust zu unterstützen. Darüber hinaus ist Geon-Namul vielseitig einsetzbar und kann in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden, um Geschmack und Textur zu verbessern, ohne dabei die Kalorienzufuhr zu erhöhen. Es ist eine gesunde und nahrhafte Zutat, die eine bereichernde Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sein kann.


Die Verwendung von Geon-Namul in der Küche


Getrocknetes Namul kann in einer Vielzahl von Gerichten vielseitig verwendet werden. Es verleiht Beilagen, Suppen, Reisgerichten und Eintöpfen eine reiche Geschmacksnote und eine besondere Textur. Durch seine längere Haltbarkeit eignet es sich auch hervorragend als praktische Zutat für den Vorratsschrank, die jederzeit zur Hand ist, um Gerichten eine gesunde und aromatische Note zu verleihen. Das bekannteste Gericht mit Geon-Namul ist Bibimbap.


Im Vergleich zu anderen Ländern, in denen Wildkräuter oft nur in bescheidenen Mengen, beispielsweise als Salat oder Gewürz, verwendet werden, ermöglicht die koreanische Küche die Nutzung dieser wertvollen Zutaten als Hauptbestandteil einer Mahlzeit. Dadurch sorgt sie für eine ausgewogene Ernährung. Durch die schonende Zubereitung und die Kombination mit hochwertigen Ölen werden das Gemüse und die Wildkräuter in der koreanischen Küche harmonisch miteinander kombiniert, um den bestmöglichen Geschmack und die bestmögliche gesundheitliche Wirkung zu erzielen.


In der koreanischen Küche wird großen Wert auf die Balance von Geschmack und Gesundheit gelegt. Das Nutzen von getrocknetem Namul und anderen wertvollen Zutaten ermöglicht es, die Nährstoffe, Aromen und die gesundheitlichen Vorteile der Wildkräuter voll auszuschöpfen. Durch die bewusste Kombination mit anderen Zutaten entstehen Gerichte, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch gut für den Körper sind.


Wir hoffen, dass du dich von unseren Rezepten inspirieren lässt und die köstlichen Gerichte mit Geon-Namul Teil deiner Ernährung werden können.


Ökologische Nachhaltigkeit von Geon-Namul

Geon-Namul bietet nicht nur geschmackliche Vielfalt, sondern auch eine umweltbewusste Alternative zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung.


Oftmals können wir nicht alle frischen Kräuter und Gemüsesorten vollständig verbrauchen, was zu Verschwendung führt. Durch die Trocknung können diese Zutaten jedoch länger haltbar gemacht werden, sodass sie zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden können. Dadurch wird die Nachhaltigkeit gefördert, indem wir unsere Ressourcen sorgfältiger nutzen und weniger Lebensmittel wegwerfen.


Die Verwendung von getrocknetem Namul ist somit nicht nur eine geschmackvolle und vielseitige Option, sondern auch eine umweltbewusste Wahl. Indem wir das volle Potenzial der Kräuter und Gemüsesorten nutzen, tragen wir aktiv zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks bei. Es ist ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln, der uns ermöglicht, nachhaltige Alternativen wie getrocknetes Namul zu nutzen und gleichzeitig köstliche Gerichte zu genießen.


Die kulturelle Bedeutung von Geon-Namul in Korea


Die Zubereitung von Geon-Namul ist tief in der koreanischen Tradition des Sammelns von Wildkräutern und Gemüsesorten verwurzelt, die in den unberührten Landschaften Koreas gedeihen. Die Menschen begeben sich oft in die Natur, sei es in die Berge, Wiesen oder Wälder, um diese wertvollen Zutaten zu sammeln. Dieser Prozess des Sammelns ist nicht nur eine Möglichkeit, die Vielfalt der koreanischen Pflanzenwelt zu nutzen, sondern auch ein Ausdruck der Wertschätzung für die natürliche Umwelt.


In vergangenen Zeiten wurden Namul-Zutaten oft in der Familie gesammelt und zu Hause durch Trocknen haltbar gemacht. Diese traditionelle Methode erlaubte es den Menschen, die reiche Fülle der Natur zu nutzen und das Gemüse über die Saison hinaus zu genießen. Der Prozess des Sammelns, Waschens, Blanchierens und Trocknens erforderte sorgfältige Handarbeit und das Wissen um die besten Methoden, um den Geschmack und die Nährstoffe des Gemüses zu bewahren. Diese kulturelle Praxis wurde oft von Generation zu Generation weitergegeben und schuf eine Verbindung zur Natur und den landwirtschaftlichen Wurzeln des Landes.


Moderne Methoden der Herstellung von Geon-Namul


Mit der steigenden Nachfrage nach getrocknetem Namul und dem Streben nach effizienterer Produktion haben sich moderne Verfahren zur Herstellung in spezialisierten Fabriken etabliert. Diese Fabriken nutzen fortschrittliche Technologien und automatisierte Prozesse, um eine gleichbleibende Qualität und längere Haltbarkeit des getrockneten Namul zu gewährleisten, ohne dabei die geschmacklichen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften des Gemüses zu beeinträchtigen.


Der Herstellungsprozess beginnt mit der sorgfältigen Auswahl und Ernte der frischen Kräuter und Gemüsesorten, die als Namul verwendet werden sollen. Diese Zutaten werden gründlich gewaschen und von Schmutz und Verunreinigungen befreit. Anschließend erfolgt je nach Sorte und Beschaffenheit des Gemüses eine geeignete Vorbereitung, wie z.B. das Blanchieren, um die Zutaten auf die Trocknung vorzubereiten.


Der Trocknungsprozess erfolgt in speziellen Trocknungsanlagen, die eine optimale Umgebung für eine effiziente und schonende Trocknung bieten. Moderne Technologien ermöglichen die präzise Kontrolle von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftzirkulation, um den bestmöglichen Erhalt der Aromen, Nährstoffe und Texturen des Gemüses zu gewährleisten.


Dank dieser modernen Produktionsmethoden ist es möglich, das volle Potenzial der Namul-Zutaten auszuschöpfen und gleichzeitig eine gleichbleibende Qualität und längere Haltbarkeit zu gewährleisten. Diese effizienten Herstellungsverfahren ermöglichen es den Verbrauchern, hochwertiges getrocknetes Namul das ganze Jahr über in den Geschäften zu finden und zu genießen.


Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass trotz der modernen Technologien die traditionellen Methoden des Sammelns und Trocknens von Namul immer noch eine wichtige Rolle spielen und von einigen Herstellern bevorzugt werden, insbesondere bei bestimmten Sorten von Namul, die einen einzigartigen Geschmack und Charakter haben. Die Kombination von traditionellen und modernen Herstellungsverfahren trägt zur Vielfalt und Qualität des getrockneten Namul auf dem Markt bei.


90 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page